Stand: 23 April 2019



Wir danken allen Unterstützern!

Nach sechs Jahren Widerstand gegen die Erweiterungspläne des Kalkschottertagebaus hat gestern (17. April 2019) das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) der Firma Schmitt Kalksteinbruch einen ablehnenden Bescheid für die beantragte Erweiterung des Kalksteinbruchs am Standort Rubenheim / Herbitzheim zugestellt.

Dieser Bescheid ist absolut konsequent im Sinne des Arten- und Naturschutzes und folgt zu 100% den seit sechs Jahren vorgebrachten Argumenten der Bürgerinitiative.
Endlich haben sich Recht und Gesetzt durchgesetzt. Dazu waren tausende Unterschriften, zahlreiche Infoveranstaltungen, über acht Anträge auf Akteneinsicht nach Informationsfreiheitsgesetzt, zahlreiche Anzeigen wegen Verstößen gegen das Natur- bzw. Emissionsschutzschutzgesetzt sowie zwei unabhängige Gutachten von Experten, finanziert durch die Bürger des Bliesgaus notwendig.
Dies ist ein guter Tag für die Bürger*innen und die Umwelt des Bliesgaus sowie der UNESCO Biosphäre!


Axel Kammerer (Vorsitzender der Bürgerinitiative)



[ Hier vollständigen Text der LUA Pressemitteilung abrufen ]

[ Ablehnungsbescheid vom 17. April 2019 abrufen ]

Die Geschichte der bisherigen Umweltkatastrophe und des Widerstandes in Bilder
[ hier klicken ]


Hier ein Video (vom 23.04.2019!) mit der Staubentwicklung und der dadurch bedingten Kontamination der umliegenden Naturschutzgebeite: [ hier klicken ]


SR Aktueller Bericht vom 23.04.2019. Gut zu erkennen ist auch hier die Staubentwicklung und der dadurch bedingten Kontamination der umliegenden Naturschutzgebeite: [ hier klicken ]


Unterlagen Umweltverträglichkeitsprüfungen [ hier klicken ]


Zur bisherigen Seite der Bürgerinitiative mit Plänen, Anträgen, etc. [ hier klicken ]

 

Kontakt: 06842-706827